
Pforzheim, den 06. Dezember 2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Wir blicken in diesem Schuljahr, das unter dem Jahresmotto: „Staunen, das ist der Same des Wissens“ steht, schon auf viele schöne gemeinsame Unternehmungen und Aktivitäten zurück, über die wir staunen konnten.
Die schöne Einschulungsfeier unserer Erstklässler, die wir als Schulgemeinschaft begrüßen durften.
Schulversammlung aller Klassen, Elternabende, die Frederick-Woche, bei der das Theater en Miniature mit dem Stück „Wie Findus zu Petterson kam“, bei uns gastierte.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an unseren Förderverein, der uns die Aufführung finanziell ermöglichte.
Das schöne Sankt Martinfest unserer ersten Klassen, vielen Dank an die engagierten Eltern, der ersten Klassen, die alles so schön organisiert hatten.
Das Fahrradtraining der 3. Klassen mit dem ADFC.
Ausflüge der Klassen zum besonderen Advent in der Schlosskirche. Eislaufen in der Stadt.
Unser Basteltag im Advent mit Unterstützung von Ihnen liebe Eltern, ohne Sie wären viele Dinge nicht möglich. Seit diesem Tag schmückt auch wieder ein großer Tannenbaum unsere Aula. Vielen Dank an den Spender Herrn Nazli.
Die Gestaltung unserer Adventsmontage als „HörZeit: zum Thema „Staunen “ , bei denen wir gemeinsam in allen Klassen durch die Sprechanlage eine Geschichte hören und singen.
Der Besuch des Nikolaus in den ersten und zweiten Klassen am 6. Dezember.
Nun steht noch ein Besuch der 3. Klassen bei einem Weihnachtsmusical im Hebelgymnasium an
und unsere zweiten Klassen dürfen ein Märchen-Gastspiel Schneewittchen – Plaudereien aus dem Nähkästchen in der Schule sehen.
Alles Dinge, die unsere Schule wieder zum Lebens-, Lern- und Erfahrungsraum für die Kinder machen und sie zum Staunen bringen.
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, am Freitag, dem 16.12.2022 feiern wir um 10.45 Uhr in der Aula mit Frau Pfarrerin Kaiser einen kleinen Weihnachtsgottesdienst.
Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen. An diesem Tag beginnt der Unterricht um 8.30 Uhr und endet für alle um 11.25 Uhr. Die Hortkinder werden betreut.
Nach den Weihnachtsferien beginnt der Unterricht für alle Kinder am Montag, den 9.01.2023 um 9.25 Uhr. Kinder, die den Hort besuchen, werden dort länger betreut.
Die Lehrer*innen halten – wie jedes Jahr – Ihre Jahresanfangskonferenz ab.
Am Mittwoch, dem 18.01.2023 besuchen wir als ganz Schule das Kinderstück: „Lippels Traum“ im Stadttheater.
Ihnen allen vielen Dank für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Kindern und Familien ein gesegnetes, friedvolles Weihnachten, sowie ein gutes, glückliches und friedvolles neues Jahr 2023.
Herzliche Grüße
Heidi Schöller-Coppers und das Team der Sonnenhofschule
Basteltag am 25.12.2022







Besuch des Nikolaus in den 1. und 2. Klassen

3000-Euro-Spende – Vielen Dank!
Geschäftlich arbeiten die BW-Bank und die Klammer und Zeh GmbH seit Jahren zusammen. Jetzt werden erstmals gemeinsam zwei gemeinnützige Projekte ermöglicht. Jeweils 1 500 Euro wurden deshalb für die Unterstützung und den Ausbau des Schulgartens sowie Fahrräder für ein Fahrradprojekt an die Pforzheimer Sonnenhofschule gespendet.
„Ich freue mich sehr über die finanzielle Unterstützung für unsere beiden Projekte. Der Schulgarten lässt sich hervorragend in den Unterricht der Grundschüler mit einbinden. Das Fahrradprojekt ermöglicht vielen Kindern, Fahrradfahren zu lernen, die im privaten Umfeld diese Möglichkeit nicht haben“, erläutert Heidi Schöller-Coppers, die Rektorin der Sonnenhofschule.
Jan Becker, Leiter Privates Vermögensmanagement der BW-Bank in Pforzheim, betont indes: „Uns als BW-Bank ist es wichtig, dass wir uns an unseren Standorten auch sozial engagieren.“ Auch Michael Klammer unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Ich ging selbst als Kind auf die Sonnenhofschule und bin in der Gegend aufgewachsen. Unabhängig davon halte ich es immer für sinnvoll in unserer digitaler werdenden Welt, Bewegung bei Kindern zu fördern.“ pm
Neue Kletterpyradmide für Schulkinder – Vielen Dank!
Lions Club spendet 10.000 Euro für das Spielgerät bei der Sonnenhofschule
Hoch hinausgehen kann es künftig für alle kleinere und gröpßeren Nutzerinnen und Nutzer des Spielplatzes an der Sonnenhofschule: Eine neue Kletterpyramide erweitert die schon vorhandenen Bewegungsangebote. Wie die Stadt mitteilte, wurde diese mit einer Spende des Lions Clubs Pforzheim über 10.000 Euro finanziert.
Es geht nach oben: Die Kinder haben die Kletterpyramide gleich erobert. Bettina Maschke, Heidi Schöller-Coppers, Michael Janßen und Baubürgermeisterin Sibylle Schüssler (von links) bleiben unten.
Foto: Stadt Pforzheim/Alina Di Sannio
Aktuelles
Mittwoch, 18.01.2023
Besuch des Kinderstückes: „Lippels Traum“ im Stadttheater.
Aktuelle Infos zum Corona-Virus:
www.km-bw.de
www.pforzheim.de
www.enzkreis.de/gesundheitsamt
Informationen zu den weiterführenden Schulen
Anmeldung an den weiterführenden Schulen

Sonnenhofschule Pforzheim
Konrad-Adenauer-Straße 10
75180 Pforzheim
Telefon 07231-39-2940
Telefax 07231-39-2988
kontakt@sonnenhofschule-pforzheim.de
www.sonnenhofschule-pforzheim.de
Einzugsgebiet
Die Sonnenhofschule ist eine teilweise dreizügige Grundschule, bestehend aus derzeit neun Klassen der Klassenstufen 1-4, sowie einer VKL Klasse. Sie wird derzeit von ca. 200 SchülerInnen besucht.
Das Einzugsgebiet ist breit gefächert. Die Kinder kommen aus zwei zusammengewachsenen Stadtteilen Pforzheims, dem Sonnenhof und dem Sonnenberg und dem Neubaugebiet Wacholder.
Lage der Schule
Die Schule liegt am Rande des Sonnenhofs, umgeben von zwei Schulhöfen, an welche sich eine weitläufige Rasenfläche mit Fußballtoren, einer Sprunggrube, einem Kletter- und einem Balanciergerät anschließt. So haben die Schüler gute und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten in den großen Pausen.
Das Schulgelände steht in den unterrichtsfreien Zeiten und in den Ferien für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
Hort an der Sonnenhofschule
In den Räumen der Sonnenhofschule gibt es seit 2008 eine ganztägige Schulkindbetreuung, deren Träger die Diakonie Pforzheim ist. Zwei Erzieherinnen und eine Lehrerin Sieben Fachkräfte, darunter Erzieherinnen, eine Lehrerin, Sozialpädagoginnen und Praktikantinnen teilen sich die Aufgaben.
Die Betreuungszeit beginnt um 6.45 Uhr und endet um 17 Uhr. Ein gemeinsames Mittagessen im benachbarten evangelischen Gemeindezentrum wird von ca. 80 Kindern gerne angenommen.
Nach dem Mittagessen findet bis 15 Uhr eine Hausaufgabenbetreuung statt. Danach ist für die Kinder, die bis 17 Uhr bleiben ein Freizeitangebot vorhanden, welches auch die Angebote der Kirche (Jungschar, Chor) und der Schule (Vorlesenachmittage, Handball, Angebote vom Förderverein) mit einbeziehen. Pädagogische Lehrkräfte und Lehrkräfte der Schule arbeiten engagiert zusammen und tauschen sich über Probleme aus.
Weitere Informationen können einem in der Schule vorliegenden Flyer entnommen werden oder auf der Internetseite der Diakonie Pforzheim
Das Schulgebäude
Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1971. Es besteht aus zwei Türmen, die durch eine großzügige Aula verbunden sind. In jedem Turm gibt es 6 Klassenräume, wobei immer zwei Räume auf einer Ebene gegenüberliegen. Zwischen den Klassenzimmern liegen jeweils Fachräume( Medienraum mit 8 PC’s, Lehrmittelraum, Papierlager ), die wir auch als Gruppenräume nutzen können. Zwei Klassenzimmer werden als Fachräume für TW und Religion/ Musik genutzt. Im Untergeschoss befinden sich die Verwaltungsräume, das Lehrerzimmer, eine Schülerbücherei und eine kleine Schulküche. Die Räume der Schulkindbetreuung liegen im obersten Stockwerk des einen Turms und im ehemaligen Hausmeisterhaus direkt neben der Schule. Mit dem Schulgebäude ist durch einen überdachten Gang die Turnhalle verbunden.
Sanierung der Schule 2010/11
Im Rahmen des Konjunkturpakets II wurde die Westfassade mit neuen Fenstern, Sonnenschutzaußenrollos und einer Wärmedämmung ausgestattet Außerdem wurde das Flachdach saniert und eine Solaranlage darauf angelegt.
